1. Aarauer Umweltwochen: "littering" veranschaulicht

Das Abfallproblem betrifft auch Aarau. Im Rahmen von "allons-y Telli!" fanden im September, ausgehend von der Telli, die "1. Aarauer Umweltwochen" zum Thema "Abfall und littering" statt. Den Schlusspunkt der Aktivitäten in der Telli - danach zügelte der "Abfalltisch" an die MAG - bildete das Wägen des "litterings", das im "Abfallturm" während einer Woche gesammelt wurde.

Eine Woche lang wurde in der Telli gefötzelt, was das Zeug hielt, hauptsächlich von engagierten Schulklassen. Aus unachtsam entsorgtem Abfall (=littering) wurde der "Abfallturm" auf dem Telliplatz aufgefüllt. Die Bewohnerschaft konnte mittels Wettbewerbskarten schätzen, wieviel Kilo "littering" sich da im Laufe der Woche angesammelt hatte. Zusätzlich wurde mit Plakaten auf das Litteringproblem aufmerksam gemacht. Das Rätsel wurde am Samstagmorgen aufgelöst. Der Werkhof wog den Inhalt mit einer am Ladekran befestigten Waage. 186 Kg netto war die richtige Grösse. Die 8 genauesten der insgesamt 150 eingegangenen Karten wurden ermittelt. Ein Gewinner befand sich unter den Anwesenden, welche die Aktion bei einem Apéro mitverfolgten. Kurt Röthlisberger, Geschäftsführer von "Aarau eusi gsund Stadt" und Projektleiter: "Wir sind mit der Aktion sehr zufrieden. Wir konnten die Menschen etwas sensibilisieren. Nun geht es darum, durch weitere Massnahmen eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Da bleiben wir dran."

Daniele De Min